Trotz der historischen Bedeutung der Anatolischen Teppiche, ist es mittlerweile immer schwieriger diese in gutem Erhaltungszustand zu finden und vor allem solche, die nicht aus den überwiegend kommerziellen, touristischen Produktionen des 20. Jahrhunderts stammen.
Deshalb freut es uns sehr, Ihnen diesen Aydin-Cine Kelim aus West-Anatolien vorstellen zu dürfen, der Ende des 19. Jahrhunderts gewoben worden ist. Der selten hervorragende Zustand ist wohl damit zu erklären, dass dieses Gewebe vorwiegend als Wanddekoration zur Geltung gekommen ist und in all den vergangenen Jahrzehnten mit Respekt und Vorsicht behandelt wurde. Nicht nur des Kleinformates wegen bezeichnen wir diesen Aydin-Cine liebevoll als ‚Bijou’.