Die Liebhaber und Kenner der Knüpferzeugnisse aus dem Kaukasus werden beim Anblick unseres ausgewählten
Monat-Highlights wohl genauso begeistert sein, wie wir selber.
Ein herrlicher Kazak, geknüpft um 1920 und zwischenzeitlich fachmännisch restauriert, mit einem Musteraufbau,
der für die Teppiche aus dieser Region sehr selten ist.
Alleine die weissgrundige Hauptbordüre mit der scharf sich abzeichnenden, sogenannten ‚Krabben’-Borte verdient einen Applaus. Das Innenfeld jedoch beinhaltet ein Feuerwerk
an gereihten Vogelwesen, die in der Fachliteratur
oft als Darstellung von Pfauen bezeichnet wird.
Eingefasst von schmalen Bändern aus abwechselnd gereihten Kreuzmotiven und bunten Vierecken scheint es, als wären die Vogelwesen eingezäunt. Im grünen, zentral aufliegenden Rechteck zeigen sich diese Pfauen stolz und prachtvoll.
Die Vielfalt und der Reichtum an Füllmotiven wie Sternblüten, Rosetten, Kamm- und ‚S’-Motiven, wie auch die einzelnen, gehörnten Huftiere lassen sich immer wieder aufs Neue entdecken. Beachten Sie auch das gehörnte Huftier in der oberen linken Ecke des Innenfeldes: wie ein Wächter des Paradies steht es vor den in Reih und Glied stehenden Pfauen.
Geniessen Sie weitere Besonderheiten auf
www.atelier-irmak.ch